
Stichwahl 28. Januar 2024.
Bitte gehen Sie wählen – jede Stimme zählt.Schenken Sie mir Ihr Vertrauen. Danke.
mitten im Lebenmittendrinmiteinander
Das bin ich
Meine Eltern haben mir beigebracht, dass man seine Ziele erreichen kann, wenn man sich dafür einsetzt. Dies hat mein Leben geprägt.
- Kochel ist mein ZuhauseIch bin 57 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne. Von Geburt an bin ich in Kochel zu Hause. Diese schöne Gemeinde hat mich mein ganzes Leben lang begleitet.
- Berufliche ErfahrungMein Bildungsweg führte mich von der Grundschule in Kochel zum Abitur am Staffelsee-Gymnasium in Murnau. Anschließend absolvierte ich ein Betriebswirtschaftsstudium an der Fachhochschule in Coburg, das ich mit einem Diplom abschloss. Ich arbeite in München in der Medizintechnik-Branche. Nebenbei bin ich als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an der Volkshochschule Murnau tätig.
- Solidarisch - EhrenamtlichIn Kochel bin ich seit fast 15 Jahren ehrenamtlich im Vorstand des Kinder- und Jugendfördervereins aktiv. Darüber hinaus bin ich Mitglied in verschiedenen Vereinen, die unsere Gemeinde bereichern, darunter der Trachtenverein, Kinoverein, Verein für Heimatgeschichte im Zweiseenland, Verein ``Die Kochler``, Turnergemeinschaft, Skiclub und förderndes Mitglied in der Bergwacht. Diese vielfältigen Erfahrungen ermöglichen mir eine enge Verbindung zu unserer Dorfgemeinschaft und eröffnen Chancen zur Mitgestaltung und Unterstützung unserer lokalen Kultur und Traditionen.
- FreizeitIn meiner Freizeit bin ich gerne in unserer schönen Natur unterwegs, am liebsten beim Radlfahren, Skifahren und Wandern.




Meine Vision für Kochel
Heimat ist für mich das aktuelle Bild eines langen Entwicklungsgeschehens, jedoch nicht statisch, sondern ein fortlaufender Prozess, der unsere Kreativität und unser Engagement erfordert. Ich bin leidenschaftlich daran interessiert, unsere Gemeinschaft gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern aller Ortsteile weiterzuentwickeln.
- Mitten im LebenEin zentraler Schwerpunkt meiner Arbeit als Bürgermeisterin liegt in der Förderung des sozialen Lebens in unserer Gemeinde. Ich setze mich mit aller Kraft für die Einrichtung eines Jugendraumes ein, ein Projekt, das ich bereits seit längerem als Mitglied des Vorstands des Kinder- und Jugendfördervereins verfolge. Ein Jugendraum bietet unseren jungen Mitbürgern einen sicheren und inspirierenden Ort, um sich zu treffen, Ideen auszutauschen und kreativ zu sein. Ein Seniorentreff ist ein weiteres Anliegen, um die soziale Isolation von Senioren zu reduzieren und den Generationenaustausch zu fördern. Gleichzeitig setze ich mich, wie bisher als Jugend- und Familienbeauftragte, für die Schaffung von Familienstützpunkten ein, die Familien vor Ort unterstützen. Am schönsten wäre es, wenn man die Interessen der Jugend, der Senioren und der Familien in einem gemeinsamen Projekt ähnlich einem Haus für alle Generationen zusammenbringen könnte.
- MittendrinEin weiteres Ziel ist die Förderung von bezahlbarem Wohnraum in unserer Gemeinde. Dies ist eine Herausforderung, der ich mich als Bürgermeisterin widmen werde. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum erhöht die Lebensqualität unserer Bürger und sorgt dafür, dass unsere Gemeinde für viele erschwinglich bleibt. Ebenso ist die Suche nach zukunftsfähigen, lokalen Lösungen der Energiegewinnung ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Eine umweltfreundliche Energieversorgung reduziert nicht nur die Kosten für die Bürger, sondern trägt auch zum Schutz unserer Umwelt bei.
- MiteinanderDie Weiterentwicklung unserer Gemeinde ist mir ein Anliegen. Zusammen mit dem Gemeinderat und der Verwaltung habe ich bereits erste Schritte unternommen. Wir haben Themen wie die Gestaltung der Dorfmitte, Wohnraumentwicklung, Energie und Verkehr diskutiert. Dieser Prozess soll unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger weitergeführt werden, um unsere Gemeinde voranzubringen. Ihre Ideen und Anliegen werden in die Gestaltung unserer Gemeinde einfließen, um somit ein lebendiges und lebenswertes Umfeld für alle zu schaffen.



Warum ich IhreBürgermeisterin werden möchte
Seit über 9 Jahren bin ich Mitglied des Gemeinderats. In der ersten Wahlperiode wurde ich als Parteifreie auf der SPD-Liste in das Gremium gewählt. Vor der letzten Kommunalwahl 2020 gründete ich dann die neue Liste „mitte“ und errang gemeinsam mit Sonja Mayer auf Anhieb zwei Sitze. Dies war nur möglich dank der Unterstützung vieler Wählerinnen und Wähler, was mich dazu motiviert hat, für die Bürgermeisterwahl im Januar 2024 zu kandidieren.
Ich liebe die Kommunalpolitik und halte es für äußerst wichtig, mich für die Belange der Kochler Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Die Aufstellung am 20.11.2023 als Bürgermeisterkandidatin sehe ich als Ehre, Herausforderung und Verpflichtung zugleich. Diese Aufgabe werde ich mit all meiner Energie und meiner kommunalpolitischen Kompetenz angehen, und ganz besonders mit meiner unmittelbaren Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort.
Ich bin fest entschlossen, unsere Gemeinde zu stärken, die Bedürfnisse der Menschen zu vertreten und gemeinsam mit der Bevölkerung eine lebendige und lebenswerte Zukunft für Kochel mit all seinen Ortsteilen zu gestalten.

Veranstaltungen und Termine
20.01.2024 – 10:00-12:00 UhrInfo-StandSchmied-von-Kochel-Platz
27.01.2024 – 10:00-12:00 UhrInfo-StandSchmied-von-Kochel-Platz
Kontakt
Sie wollen mir eine Frage stellen, Sie haben ein konkretes Anliegen, oder Sie wollen mehr zur Kandidatur wissen - hier finden Sie meine Kontaktdaten.
Sie können mir eine E-Mail senden: kontakt@rosi-marksteiner.de
Telefon
Sie erreichen mich telefonisch unter: 0170-2487616
Postanschrift
Rosi MarksteinerBergfeldweg 2682431 Kochel am See
ROSI MARKSTEINER @ 2023 | Datenschutz | Impressum